Im September ging es erneut für acht Mitglieder der Rotkreuz-Bereitschaft Planegg/Krailling nach Windischeschenbach, um im Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) am Training „Lebensrettende Sofortmaßnahmen in lebensbedrohlichen Einsatzlagen (LbEL)“ teilzunehmen. Im Rahmen des zweitägigen Trainings hatten sie die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in praxisnahen Skilltrainings zu vertiefen und in realistischen Live-Szenarien unter Beweis zu stellen.Geübt w urde unter anderem die Versorgung typischer Verletzungsmuster bei lebensbedrohlichen Lagen, der Einsatz verschiedener Transporttechniken, sowie die strukturierte Untersuchung von Patienten.
Unter "lebensbedrohlichen Einsatzlagen" versteht man besondere und oft außergewöhnliche Situationen, die über den normalen Rettungsdiensteinsatz hinausgehen – etwa Terroranschläge oder Amokläufe. Solche Szenarien stellen hohe Anforderungen an die Helferinnen und Helfer und erfordern spezielle Konzepte sowie realitätsnahes Training. Dank modernster Technik konnte das BayZBE die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in realistische Stresssituationen versetzen – von eingeschränkter Sicht über laute Geräuschkulissen bis hin zu komplexen Einsatzlagen. Im Anschluss wurden die Szenarien anhand von Audio- und Videoaufnahmen detailliert ausgewertet, sodass jede Einsatzkraft mit einem klaren Lerneffekt nach Hause ging.
Thomas Mayer wurde von Landrat Christoph Göbel mit dem Großen Ehrenzeichen des Freistaats Bayern für 50-jährige aktive Dienstzeit im BRK geehrt. Thomas Mayer trat im Alter von 13 Jahren dem Bayerischen Roten Kreuz bei und legte damit schon früh den Grundstein für sein außergewöhnliches Engagement. Bereits 1985 schloss er seine rettungsdienstliche Ausbildung ab, und seit 1990 ist er als Rettungsassistent tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt war und ist der Rettungsdienst.
Thomas Mayer unterstützt die Bereitschaft Planegg/Krailling bei zahlreichen Diensten und ist ein gern gesehenes Mitglied auf dem bereitschaftseigenen Rettungswagen. Mit seiner langjährigen Erfahrung ist er eine verlässliche Stütze und leistet nach wie vor regelmäßig Dienste. Neben seinen fachlichen Fähigkeiten zeichnet sich Thomas Mayer durch seine Geselligkeit und seine regelmäßige Präsenz in der Bereitschaft aus. Er ist nicht nur für seinen unermüdlichen Einsatz, sondern auch für sein freundliches und hilfsbereites Wesen bekannt und geschätzt.